Hier zeigt Holz, was es kann

«Holz ganz stark»

Die besten Schweizer Holzbau- und Schreinerarbeiten wurden mit dem Prix Lignum ausgezeichnet, wobei 120 Objekte aus der Ostschweiz für den Wettbewerb gemeldet waren. Die Ausstellung zeigt die nationalen Gewinner sowie acht Auszeichnungen aus der Ostschweiz, ergänzt mit Modellen, die kreative Planungsideen bieten. Besonders hervorgehoben wird das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Mollis, bei dem das 20 Meter hohe, hölzerne Maskottchen «Max» sowie sein kleineres Pendant «Chalber Max» vorgestellt werden. Holz wird als starkes Baumaterial gewürdigt, das regional verfügbar und verarbeitet wird, was Arbeitsplätze und Wertschöpfung schafft und zudem das Klima schont.
Besucher der Ausstellung können aktiv werden, indem sie Wettbewerbsfragen beantworten oder selbst Holzarbeiten wie das Fräsen von Schlüsselanhängern ausprobieren.

 

«Nachwuchsstars»

Schreinerei-Lernende präsentieren an der Offa erstmals ihre selbst entworfenen und gefertigten Möbelstücke und nehmen am Wettbewerb «Nachwuchsstars» teil. Dieser Wettbewerb, organisiert vom Schreinervverband Kanton St. Gallen, fördert Kreativität, Handfertigkeit und Präzision. Die besten Werke wurden von Fachleuten ausgewählt und während der Messe in einer Sonderschau ausgestellt. Besucher der Messe können die Möbel bewerten und mitentscheiden, wer «Nachwuchsstar» wird und welche Werke auf der Holzmesse 2025 gezeigt werden. Ziel der Ausstellung ist es, den Beruf des Schreiners bekannter zu machen und junge Menschen für das Handwerk zu begeistern.