Sonderschauen 2024

Wusstest du, dass...

An der OBA 2024 erwarten dich spannende Sonderschauen zu unterschiedlichen Themen: Von der Aufhebung von Geschlechterklischees in der Berufswahl über Suchtverhalten und psychische Gesundheit bis hin zu seltenen Berufen. Erfahre Neues für deinen beruflichen wie auch privaten Alltag und lass dich inspirieren!

Alle Sonderschauen findest du hier auf einen Blick.

OBA 2023 - Sonderschau Mach dich auf

Mach Dich auf! Entdecke Deinen Beruf.

«Gesundheitsberufe sind typische Frauenberufe, Männer arbeiten in der IT, Industrie oder auf dem Bau.» So lautet die weit verbreitete Meinung. Und ein Blick in die Statistik zeigt: Die Berufswahl in der Schweiz ist nach wie vor stark geschlechtsspezifisch geprägt. Aber gemischte Teams bringen nicht nur Betrieben viele Vorteile, sondern auch ganzen Berufsständen. Dass allen alle Berufe offenstehen und in erster Linie die eigenen Fähigkeiten und Interessen entscheiden sollen, wer welchem Beruf nachgeht, zeigt die Sonderschau des Amts für Soziales Kantons St.Gallen.

Wo? Halle 2.1, Stand 2.1.25

Wer? Expertinnen und Experten des Amts für Soziales

OBA 2022

Gamen, chatten, Suchtgefahr?

Playstation, Whatsapp, Instagram und Co. gehören zum Alltag Jugendlicher und junger Erwachsener. Doch ab wann spricht man von einer Sucht und was sollte man online lieber nicht von sich Preis geben? Antworten auf diese und weitere spannende Fragen gibt die Sonderschau der Stiftung Suchthilfe.

Wo? Halle 3.1, Stand 3.1.22

Wer? Expertinnen und Experten der Stiftung Suchthilfe

OBA 2022

Wie geht's dir?

Ja wirklich. Wie geht's dir? Über psychische Gesundheit zu sprechen lohnt sich! Die Kampagne «Wie geht’s dir?» sensibilisiert dafür und vermittelt ganz konkrete Tipps. Lerne dich und deine Emotionen kennen und sprich darüber. Psychische Erkrankungen gehen uns alle etwas an: Jeder zweite Mensch erkrankt in seinem Leben einmal psychisch. Es lohnt sich darum, in die Prävention von psychischen Erkrankungen und Förderung der psychischen Gesundheit zu investieren.

Wo? Halle 3.0, Stand 3.0.31

Wer? Expertinnen und Experten des Ostschweizer Forums für Psychische Gesundheit

OBA 2024 - Kleinstberufe

Netzwerk Kleinstberufe

Wer einen speziellen Beruf erlernen will, in einem kleinen Team schon früh Kontakt zu Kundinnen und Kunden sowie Verantwortung übernehmen möchte, handwerkliches Geschick und Kreativität mitbringt, ist beim Netzwerk Kleinstberufe genau richtig. Das Netzwerk vertritt die Interessen von 23 Kleinstberufen und präsentiert einige davon an der OBA. Erfahre mehr über die Berufsbilder der Goldschmied:in, Holzbildhauer:in, Holzhandwerker:in, Küfer:in sowie Korb- und Flechtwerkgestalter:in.

 

Wo? Halle 2.0, Stand 2.0.15

Wer? Expertinnen und Experten des Netzwerks Kleinstberufe