

Fachtagung 2016
Wie viel Dichte erträgt der Mensch?
War das Thema der 2. Fachtagung «Bauen und Gesellschaft». Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein SIA St.Gallen | Appenzell und die Olma Messen St.Gallen blicken auf eine erfolgreiche Durchführung zurück. Die Tagung, welche jährlich an der Immo Messe Schweiz durchgeführt wird, richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Architektur, Ingenieurbau, Technik und Umwelt.
Renommierte Referenten haben das diesjährige Thema durchleuchtet und spannende Vorträge zu den Fragen: Wie viel räumliche Dichte erträgt der Mensch? Wie wohnen wir in der Zukunft? Wird es eng? Was bedeutet Dichte für die Wirtschaftsentwicklung? Wie entwickelt sich die Mobilität? beantwortet. Die Referentinnen und Referenten thematisieren Dichte, Raumplanung und Architektur, welche den menschlichen Bedürfnissen in Zukunft gerecht werden.
Das Programm war eine spannende Kombination aus Referaten und Austausch von Praxis und Wissenschaft. Die Teilnehmenden haben nebst fachlichen Inputs ausreichend Gelegenheit gehabt, sich untereinander und mit den Referentinnen und Referenten auszutauschen.
Vorträge und Referenten
Moderation
- Katrin Hilber, selbständige Mediatorin und ehemalige Regierungsrätin.
Gesellschaft 2036
- Georges T. Roos, führender Zukunftsforscher der Schweiz und Inhaber des Zukunftsinstituts ROOS Trends&Futures (kultinno.ch).
Dichte schaffen heisst Zukunft nachhaltig schaffen. Ein Plädoyer.
- Prof. Dr. Angelus Eisinger, Urbanist und Städtebau- und Planungshistoriker mit sozial- und wirtschaftsgeschichtlichem Hintergrund.
Stadt – kreatives Paradies, notwendiges Übel, bedrohliche Wucherung?
- Markus Schaefer, MSc, MArch, SIA, Mitinhaber des Architekturbüros Hosoya Schaefer in Zürich.
Digital, vernetzt, verteilt: Unser mobiler Lebensstil richtet sich aus
- Andreas Blumenstein, Executive MBA BFH, Mitbegründer der Büro für Mobilität AG, Bern.
Verdichten – verpflichten
- Gerold Kunz, Architekt ETH SIA BSA und Denkmalpfleger NW
«Wieviel Dichte erträgt der Mensch?» Herausforderungen aus wirtschaftlicher und raumplanerischer Sicht
- Oliver Gröble, lic. iur. RA et EMBA